Jahreschronik 2022

Geehrte Mitglieder anläßlich der Jahreshauptversammlung 2022

ob. Reihe v. lks: Peter Sappl 40 Jahre aktiv, Carl-Constantin Saemann, Stefan Schloter wurde verabschiedet, Günther Gasteiger zum Ehrenleutnant ernannt, Georg Mayer z. Vestl 25 Jahre aktiv, Hermann Schmid 25 Jahre aktiv;

unt. Reihe v. lks.: Mich. Spahrkäs 40 Jahre aktiv, Dr. Hermann Kellner 25 Jahre aktiv, Franz Kasparek silberne Kompagniemedaille f. besondere Verdienste, Vinzenz Andessner silberne Verdienstmedaille des Bundes f. besondere Verdienste, Karl Griessinger 40 Jahre aktiv, Peter Lamm 25 Jahre passiv, Wolfgang Baier 40 Jahre aktiv. u. Florian Baier goldene Verdienstmedaille vom Bund für besondere Verdienste.

Weitere Ehrungen, aber nicht auf dem Foto:

50 Jahre Aktiv: Josef Fischbacher; Robert Kaspar; Franz Payr

 

40 Jahre Aktiv: Karl Dersch; Heinrich Sendhardt; Wolf-Dieter Wiesner;

 

 40 Jahre Passiv: Mitglied Thomas Nestl; Mitglied Gerd Hetschko; Mitglied Wolfgang Stettner;

 

25 Jahre Aktiv:  Peter Amberger; Anton Linsinger; Musiker Sepp Willert; 

 

                            Spielmann Georg Hagn z. Danzl                                          

 

25 Jahre Passiv: Mitglied Franz Greinsberger; Mitglied Franz Mittelbach; Mitglied Thomas Zosel

 

Download
Glückwünsche an Papst Benedikt XVI., em. zu seinem 95. Geburtstag am 16. April 2022
22 Geb.-Video Benedikt XVI. 2003.mp4
MP3 Audio Datei 16.1 MB

Nach den Corona-Jahren 2020 und 2021 konnten wir ab dem 2.Quartal 2022 wieder ein einigermaßen normal ablaufendes Schützenjahr erleben. Unser gewohnter Ausrück- und Terminkalender für 2022/2023 enthielt keine roten „Abgesagt“-, „Ausgefallen“- und „Verschoben“-Balken mehr.

 

Hauptmann Flori Baier stellte auf der JHV elf neue Mitglieder vor, die in den Jahren 2020, 2021 und bis zum 02.04.2022 in die GSK Tegernsee eingetreten sind. Er begrüßte sie mit Handschlag in der Kompanie und überreichte ihnen die Kompanieanstecknadel, die Aufnahmeurkunde sowie das Handbuch der Kompanie.

Als Marketenderinnen wurden 2021  Magdalena und Veronika Ettstaller sowie am 07.03.2022 Marie-Therese Seemann neu aufgenommen.

Als aktive Mitglieder wurden die Kameraden Ernst Lehmhofer (2020), Josef Bachmair, Stephan Hagn, Peter Sandner und Nepomuk Walther (alle 2021) sowie
Carl-Constantin Seemann (07.03.2022) neu aufgenommen.

Neue passive Mitglieder wurden Toni Ettner (2020), Freiherr Andreas von Malzan (2021) sowie Korbinian Mayer und Stefan Zink (07.03.2022).

 

Für langjährige, treue Mitgliedschaft konnte Hauptmann Flori Baier für das Jahr 2021 9 aktive und 2 passive Kameraden sowie für das Jahr 2022 8 aktive und 5 passive Kameraden ehren und auszeichnen.

Aktive Schützen 2021
- Tambour Josef Fischbacher (50 Jahre)
- Schütze Robert Kasper  (50 Jahre)
- Schütze Franz Payr (50 Jahre)
- Oberjäger Peter Amberger (25 Jahre)
- Spielmann Georg Hagn zum Danzl (25 Jahre)
- Oberrottmeister Dr. Hermann Kellner (25 Jahre)
- Bundesfähnrich Anton Linsinger (25 Jahre)
- Musiker Georg Mayer zum Vestl (25 Jahre)
- Schütze Hermann Schmid (25 Jahre)

 

Passive Mitglieder (2021)
- Mitglied Thomas Nestl (40 Jahre)
- Mitglied Peter Lamm (25 Jahre)

Aktive Schützen 2022
- Oberleutnant Wolfgang Baier (40 Jahre)
- Schütze Karl Dersch (40 Jahre)
- Schütze Karl Griessinger (40 Jahre)
- Schütze Peter Sappl (40 Jahre)
- Schütze Heinrich Sendhardt (40 Jahre)
- Schütze Michael Spahrkäs (40 Jahre)
- Schütze Wolf-Dieter Wiesner (40 Jahre)
- Ehrenmusikmeister Sepp Willert   (25 Jahre)

 

Passive Mitglieder (2022)
- Mitglied Gerd Hetschko (40 Jahre)
- Mitglied Wolfgang Stettner (40 Jahre)
- Mitglied Franz Greinsberger (25 Jahre)
- Mitglied Franz Mittelbach (25 Jahre)
- Mitglied Thomas Zosel  (25 Jahre)

 

Ehrung von Mitgliedern für besondere Verdienste:

 

Die Medaille in Gold vom Bund erhielt Hauptmann Flori Baier (Verliehen bereits bei der Bundesgeneralversammlung 2020)

Die Medaille in Silber vom Bund erhielt
Leutnant und 2.Protokollführer Vinzenz Andeßner.

Die Kompaniemedaille in Silber erhielt

1.Fähnrich Franz Kasparek sen.

 

Jahresberichte 2020, 2021 und 2022 (1.Quartal)

Dass unser Kompanieleben in den zurückliegenden Corona-Jahren teilweise fast ganz zum Erliegen kam, spiegelte sich auch in den entsprechend kürzeren Berichten des 2. Protokollführers Vinzenz Andeßner, des 1.Zahlmeisters Lenz Strohschneider und des 1.Schützenmeisters Peter Denk sowie im Bericht des Hauptmannes wieder.
Zu berichten war über sehr eingeschränkte Aktivitäten, über deutlich weniger Veranstaltungen sowie auch über die fehlenden Einnahmen bei den Wald- und Seefesten. Große Hoffnung liegt nun darauf, dass wir im weiteren Verlauf des Jahres 2022 wieder mehr und mehr zu unserem gewohnten und vertrauten Kompanieleben zurückkehren können.

Der Bericht der Revisoren bescheinigte den Zahlmeistern eine einwandfreie und professionelle Kassenführung. Es erfolgte einstimmig die Entlastung der Zahlmeister.

 

Flori Baier beleuchtete die wichtigsten Veranstaltungen und Ereignisse der abgelaufenen Schützenjahre 2020 und 2021.


Besondere Erwähnung fanden u.a.
- der „Stille Patronatstag 2020“ in Königsdorf“
- der Patronatstag 2021 in Beuerberg im kleinen Rahmen
- unser Kompanie-Jahrtag am 09.10.2021 im kleinen Rahmen
- der Besuch der Dänischen Königin Margarethe II. am 12.11.2021
  in München mit 85 Tegernseer Gebirgsschützen
- das Video mit Ehrensalut am 06.03.2022 für unser Ehrenmitglied
  Papst Emeritus Benedikt XVI. zum 95.Geburtstag

Floris größtes Anliegen in seinem Bericht war es,
> allen Helferinnen und Helfern auch in den Corona-Jahren,
> allen Unterstützern und Sponsoren,
> allen, die sich sonst noch bei den verbliebenen Aktivitäten in
    irgendeiner Form eingebracht hatten,

> der Bundeshauptmannschaft
   an der Spitze LHptm Martin Haberfellner  sowie
   der Gauhauptmannschaft
   an der Spitze stv. GauHptm Martin Beilhack
> der Hauptmannschaft, dem Salutzug und allen aktiven
   Schützenkameraden
für den hervorragenden, kameradschaftlichen Zusammenhalt sowie für die gute und konstruktive Zusammenarbeit ganz aufrichtig zu danken.
Flori‘s Ausblick auf das verbleibende Jahr 2022 war mit der großen Hoffnung verknüpft, dass unsere wichtigsten Veranstaltungen und Ausrückungen wie z.B.
< der Patronatstag in Aschau am 08.05.2022,
> das Waldfest am 19.06.2022
> der Jahrtag am 08.10.2022  oder
> die Leonhardi-Fahrt am 06.11.2022
möglichst wieder wie gewohnt stattfinden können.

 

Neuwahl der gesamten Hauptmannschaft


Die Versammlung bestellte den 1. Bürgermeister von Rottach-Egern, Christian Köck, zum Wahlleiter. 
Die Beschlussfähigkeit der Versammlung mit 94 Wahlberechtigten wurde festgestellt. 

 

Die Wahl für die neue Hauptmannschaft 2022 brachte folgendes
Ergebnis:

Vorname

Nachname

Bezeichnung

Funktion

Florian

Baier

Hauptmann

 

Wolfgang

Baier

Oberleutnant

 

Hannes

Günther

Leutnant

1. Protokollführer

Vinzenz

Andeßner

Leutnant

2. Protokollführer

Walter

Hotter

Leutnant

1. Salutzugführer u. 3. Fähnrich

Lorenz

Strohschneider

Leutnant

1. Zahlmeister

Franz

Kasparek, sen.

 

1. Fähnrich

Peter

Denk

Oberjäger

2. Schützenmeister

Karl

Hitzelberger

Oberjäger

1. Tambourmajor

Erich

Hastreiter

Oberjäger

2. Salutzugführer

Hans

Babl

Oberrottmeister

 

Stefan

Limmer

Oberrottmeister

1. Schützenmeister

Peter

Rauh

Oberrottmeister

2. Tambourmajor

Ludwig

Gschwendtner

Rottmeister

2.Hüttenwart u. Kleiderwart

Silvester

Landenhammer

Rottmeister

 

Nicolas

Bächstädt

Rottmeister

2. Zahlmeister

Thomas

Hörth

Pionier

 

Bernd

Schäfer

Pionier

 

Max

Steinberger

Pionier

 

Hannes

Wiesner

Pionier

1. Hüttenwart

Martin

Dr. Maier SJ

 

Schützenkurat

Florian

Limmer

 

2. Fähnrich

 

Verabschiedungen

Die Position des Kompanieleutnants, die Ehrensalutzugführer und Leutnant Günther Gasteiger inne hatte, wurde nicht mehr neu besetzt. Nach Beschluss der Hauptmannschaft vom 07.03.2022 wurde Günther zum Ehrenleutnant ernannt. Günther war 23 Jahre Salutzugführer, 7 Jahre Kompanieleutnant, also 30 Jahre Mitglied der Hauptmannschaft. Hauptmann Flori Baier würdigte seinen vorbildlichen Einsatz und seine großen Verdienste für die Kompanie  und überreichte eine Urkunde sowie einen Weinkorb.

Weiter verabschiedete Hauptmann Flori Baier den langjährigen Hütten- und Kleiderwart Steffi Schloter aus der Hauptmannschaft. Steffi war 19 Jahre Mitglied der Hauptmannschaft. Seinen unermüdlichen Einsatz für die Kompanie würdigte Flori Baier ebenso wie seine großen Verdienste seiner Zeit beim Hüttenneubau. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte der Hauptmann ein Geschenk der Kompanie und einen Weinkorb.

Aus der Hauptmannschaft ebenfalls verabschiedet wurde der 2. Fähnrich Alfred Tegge. Immer wenn man ihn brauchte bzw. braucht war bzw. ist Alfred mit seinem vorbildlichen Einsatz für die Kompanie stets zur Stelle, so würdigte ihn Hauptmann Flori Baier und übergab auch Alfred als äußeres Zeichen des Dankes ein Geschenk der Kompanie sowie einen Weinkorb.

Veranstaltungen und Aktivitäten ab dem 2.Quartal 2022

 

18.04.2022      Jahrtag der GSK Elbach-Leitzach
24.04.2022      Jahrtag der GSK Miesbach
08.05.2022      Patronatstag in Aschau im Chiemgau
15.05.2022      Alpenregionstreffen in St.Martin/Passeiertal – Südtirol
21.05.2022      GSK Audorf – 70jährige Wiedergründung
26.05.2022      Jahrtag der GSK Partenkirchen
27.05.2022      Maiandacht der GSK Tegernsee in Rottach-Egern
16.06.2022      Fronleichnam in Tegernsee und Rottach-Egern
19.06.2022      Waldfest der GSK Tegernsee
10.07.2022      Skapulier-Fest in Gmund
17.07.2022      Jahrtag der GSK Schliersee
23.07.2022      50 Jahre Spielmannszug Kreuth
24.07.2022      Anna-Prozession in Pertisau/Achensee
28.08.2022      Jahrtag der GSK Gotzinger Trommel in Neukirchen
30.08.2022      Volksfest Erding auf Einladung vom „Weißbräu“
10.09.2022      1.Jahramt für Ehrenhauptmann Fredi Baier
25.09.2022      Gedenkmesse Falkenmoosalm der SK Achenkirch
02.10.2022      Erntedank in Rottach-Egern (ohne Prozession)
08.10 2022      Jahrtag der GSK Tegernsee in Rottach-Egern
09.10.2022      Almbauerntag in Rottach-Egern
06.11.2022      Leonhardi-Fahrt in Kreuth
13.11.2022      Volkstrauertag in Rottach-Egern und Tegernsee
19.11.2022      Waldfest-Mitarbeiter*innen -Essen
                        in der Schießstätte Tegernsee
08.12.2022      Adventsingen des Bundes der Bayerischen.
                        Gebirgsschützen-Kompanien in Elbach/Leitzach
24.12.2022      Gedenkfeier zur Mordweihnacht 1705 in Waakirchen
04. bis             Sonderreise zur Trauerfeierlichkeit für
06.01.2023      S:H. Papst Emeritus Benedikt XVI. nach Rom

 

Todesfälle

 

 

·      Franz Xaver Weinberger am 24.08.2022
Teilnahme an einer Trauerfeierlichkeit war nicht möglich – wir haben keinen Termin erhalten

 

·      Salutschütze Hermann Schmid am 14.10.2022
Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten und Ehrensalut
am 26.10.2022 in Tegernsee: OLt Wolfgang Baier mit insgesamt 22 Schützen

 

·      Xaver Schiller am 26.10.2022
Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten am 09.11.2022 in Kreuth:
Hptm Flori Baier mit insgesamt 19 Schützen

 

·      Ehrenleutnant Schorsch Kölbl am 05.11.2022
Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten und Ehrensalut am 10.11.2022 in Tegernsee; Hptm Flori Baier und insgesamt 33 Schützen

 

 

·      Ehrenmitglied S.H. Papst Emeritus Benedikt XVI.
am Sylvestertag 2022
Teilnahme an der Trauerfeierlichkeit auf dem Petersplatz in Rom am 05.01.2023
Hptm Flori Baier mit insgesamt 43 Schützen

 

Die Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee in Zahlen

 

Mit Stand vom 15.01.2023 hat die Kompanie  413 Mitglieder, davon sind

·      239 aktive Schützen, 7 aktive Marketenderinnen und 167 passive Mitglieder