Aktuelles

Die Ergebnisse des KK-Endschießens 2025 findet ihr hier

Termine im September 2025

 

13. September, Samstag

Achtung vorverlegt auf:

16.00 - 16.45 Uhr

 

Ewige Anbetung in der ehemaligen Klosterkirche in Tegernsee

Aufstellung vor der Kirche

Abordnung mit Kompaniefahne

   
 
 

 

28. September, Sonntag

 

10.00 Uhr

11.00 Uhr

Schützengedenkmesse der Aschbacher Schützen aus Achenkirch auf der Falkenmoosalm 

Treffpunkt am Parkplatz zur Falkenmoosalm          

Gedenkmesse

Abordnung mit Kompaniefahne, und wer ausrücken will

   
 
 

 

26. - 28. September

Freitag bis Sonntag

62. Bundesschießen der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien

in Kreuth, Bad Tölz u. Partenkirchen

Schießzeiten:            Freitag          13.00 - 18.00 Uhr          

                                  Samstag        09.00 - 18.00 Uhr

                                  Sonntag        09.00 - 15.00 Uhr

Preisverteilung:        Sonntag        19.00 Uhr im Schützenhaus Kreuth                                            

für alle Gebirgsschützen: geschossen wird in voller Montur, Marketenderinnen in bayerischer Tracht

Schießtage für Senioren nur Freitag und Samstag!

   
 
 

Ehrenamtliche Lebensretter belohnt

Die Bergwacht Bayern ist eine traditionsreiche Organisation, die 1920 gegründet wurde, um den Unfalldienst in den bayerischen Alpen zu übernehmen. Die rund 4.500 Einsatzkräfte leisten jährlich an die 14.000 Rettungsdiensteinsätze. Dabei helfen sie bei Unfällen in weglosem Gelände, Höhlen, wasserführenden Schluchten, nach Lawinenabgängen und bei vermissten Personen im Gebirge. Einsätze, bei denen sich die Helfer teilweise selbst in Lebensgefahr begeben müssen, um Menschenleben zu retten – ehrenamtlich!

 

Allein die Bergwacht Rottach-Egern leistet rund 230 Einsätze pro Jahr. Um dieses wichtige gesellschaftliche, ehrenamtliche und tatkräftige Engagement zu würdigen, spendet die Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee 2.000,- Euro an die Bergwacht Rottach-Egern, die bei einer Kollekte anlässlich des diesjährigen Waldfestes zusammenkamen.

 

Stellvertretend für die Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee überreichten Leutnant Lenz Strohschneider (l.) und Hauptmann Wolfgang Baier (r.) den Spendenscheck an Alexander Stern von der Bergwacht Rottach-Egern.

Sie setzen sich seit 15 Jahren in drei Pfarreien für das Wohl und Seelenheil der Menschen ein. Unser Kompaniemitglied Msgr. Walter Waldschütz (links) und Kaplan Markus Kocher (rechts) wurden vor 40 bzw. 25 Jahren zum Priester geweiht. Die GSK Tegernsee erwies den beiden Kirchenmännern die Ehre und schoss anlässlich der Jubiläen einen dreifachen Salut.

Fotos: Manfred Holthoff

Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Gebirgsschützen-Kompanie Tegernsee wurden die beiden Söhne des 1988 verstorbenen Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß - Dr. Franz Georg Strauß und Max Josef Strauß (nicht auf dem Bild) - mit der goldenen Medaille am weißblauen Band und einer Urkunde offiziell am Waldfest geehrt.

Foto: Ingrid Versen

V.l.n.r.: Hauptmann Wolfgang Baier, Oberleutnant Hannes Wiesner, Franz Georg Strauß und Günter Reichelt, Schatzmeister im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen.

Ausgezeichnet für besondere Verdienste mit der Kompanie-Medaille in Bronze: Oberleutnant Fabian Woloschyn, Obmann der Aschbacher Schützenkompanie Achenkirch sowie Hauptmann Alfred Eder, ebenfalls Aschbacher Schützenkompanie Achenkirch.

Foto: Ingrid Versen

V.l.n.r.: Hauptmann Wolfgang Baier, Oberleutnant Hannes Wiesner, Oberleutnant Fabian Woloschyn, Hauptmann Alfred Eder.